Das am weitesten entfernte Wasser des Universums wurde entdeckt | Täglicher Wald

Post Highlights [Table of Content]

    Ein Team von Astronomen hat gerade das am weitesten entfernte Wasser im Universum identifiziert. Sie verwendeten das Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), das das Molekül in einer Galaxie namens SPT0311-58 beobachtete.

    Eindruck, wie PT0311 58 aussehen könnte

    Eindruck, wie PT0311 58 aussehen könnte

    Diese Galaxie ist eine massive Sternentstehungsgalaxie, die sich etwa 12,88 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Dies weist darauf hin, dass das Universum weniger als eine Milliarde Jahre alt war, als Licht von Wassermolekülen emittiert wurde.

    Das Team hat sich gemeldet Das Atrosophysical Journal dass der am weitesten entfernte Nachweis von H2O in einer normalen, sich bildenden Galaxie gefunden wurde. Es wird angenommen, dass diese Galaxie ein Fusionssystem ist, das aus zwei kollidierenden Galaxien entstanden ist.

    Dieses gravitative Hin und Her drückt die Gase zusammen, was bedeutet, dass sich viele neue Sterne zu bilden beginnen und in ihnen eine interessante Chemie vor sich geht, einschließlich der Bildung von Wassermolekülen und Kohlenmonoxid.

    Der Hauptautor Dr. Sreevani Jarugula von der University of Illinois teilte in einer Erklärung mit: „Unter Verwendung von hochauflösenden ALMA-Beobachtungen von molekularem Gas in dem Galaxienpaar, das gemeinsam als SPT0311-58 bekannt ist, haben wir sowohl Wasser- als auch Kohlenmonoxidmoleküle im größeren von beiden entdeckt die beiden Galaxien. Insbesondere Sauerstoff und Kohlenstoff sind Elemente der ersten Generation, und in den molekularen Formen von Kohlenmonoxid und Wasser sind sie für das Leben, wie wir es kennen, unerlässlich.

    Bilder beobachteter Moleküle

    Bilder beobachteter Moleküle

    Dr. Jarugula fuhr fort: „Diese Galaxie ist die massereichste derzeit bekannte Galaxie mit hoher Rotverschiebung oder als das Universum noch sehr jung war. Sie enthält mehr Gas und Staub als andere Galaxien im frühen Universum, was uns viele potenzielle Möglichkeiten bietet, reichlich vorhandene Moleküle zu beobachten und den Einfluss dieser lebenserzeugenden Elemente auf die Entwicklung des Weltraums besser zu verstehen.

    Wasser ist nach molekularem Wasserstoff und Kohlenmonoxid das dritthäufigste Molekül im Universum. Es gibt auch komplexere Moleküle, sogenannte “Staub”, die durch UV-Licht erhitzt werden und dann im fernen Infrarotbereich des elektromagnetischen Spektrums emittieren.

    Astronomen haben nun erkannt, dass es einen Zusammenhang zwischen Staub- und Wasseremissionen zu geben scheint, und sie können dies auch mit der Anzahl der in dieser Galaxie geborenen Sterne in Verbindung bringen.

    In einer Erklärung sagten die Forscher:

    „Diese Studie liefert nicht nur Antworten darauf, wo und wie weit Wasser im Universum existieren könnte, sondern wirft auch eine große Frage auf: Wie kamen so viel Gas und Staub zusammen, um so früh im Universum Sterne und Planeten zu bilden? Galaxien? Die Antwort erfordert weitere Untersuchungen dieser und ähnlicher sternbildender Galaxien, um die strukturelle Entstehung und Entwicklung des frühen Universums besser zu verstehen.

    Comments Section